Im Bereich der industriellen Beschichtung stechen zwei herausragende Techniken hervor: High-Velocity Oxygen Fuel (HVOF) und Plasmaspray. Beide Methoden sind in verschiedenen Branchen von entscheidender Bedeutung und bieten einzigartige Vorteile und maßgeschneiderte Anwendungen. Um die für eine bestimmte Anwendung am besten geeignete Methode auszuwählen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Beschichtungsverfahren zu verstehen.
Plasmaspritzen ist eine fortschrittliche Technik der Oberflächentechnik, die einen Plasmalichtbogen als Wärmequelle nutzt, um verschiedene Materialien zu schmelzen und auf einer Substratoberfläche abzuscheiden. Durch diesen Prozess entsteht eine starke, haftende Beschichtung, die die Oberflächeneigenschaften des darunter liegenden Materials verbessern kann. Die Auswahl der beim Plasmaspritzen verwendeten Materialien ist entscheidend und hängt von den gewünschten Eigenschaften der Endbeschichtung ab. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Materialien beim Plasmaspritzen:
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy